Wer bis zum Schluss der diesjährigen Hansepferd Gala mit träumen wollte brauchte Sitzfleisch,- gut vier Stunden* ging die Show. Eingeschlafen ist wahrscheinlich trotzdem keiner, den es wurde traumhaftes gezeigt!
*inkl. Pause
Wer bis zum Schluss der diesjährigen Hansepferd Gala mit träumen wollte brauchte Sitzfleisch,- gut vier Stunden* ging die Show. Eingeschlafen ist wahrscheinlich trotzdem keiner, den es wurde traumhaftes gezeigt!
*inkl. Pause
Pferde die durch ein Meer aus blauer Seide galoppieren, ein bezaubernder Arien Aguilar und der DSDS Star Nevio der mit Farbbeutel nach Voltiermeisterin Kristina Boe schmeisst. Für das Magazin Hofreitschule sind diese, und über 500 mehr Bilder der Hansepferde Galashow 2014 entstanden.
Einmal Pferde sehen die frei und wild leben! Dafür muss ein Hamburger Stadtmensch sich nur ins Auto setzten und Richtung Flensburg -Ostseeküste fahren. In der Geltinger Bucht leben ca. 60 Konik-Ponys frei auf über 450 ha Weidefläche. Hier kann man Pferde in ihrem ganz natürlichen Habitus beobachten. Hengste die, immer in Bewegung, um ihre Herde streifen oder mit angelegten Ohren ein rangniedrigeres Pferd zurechtweisen. Trächtige Stuten, die jetzt im Frühling mit dicken Bäuchen den bald kommenden Nachwuchs erahnen lassen, und noch ganz zotteliges Winterfell von den kalten Tagen haben. Oder die Youngster des letzten Jahres, die neugierig und mutig an den noch unbekannten Besucher „Mensch“ herantreten.
Für Besucher gibt es extra angelegte Wanderwege, und sollte man die Wildpferde einmal nicht in dem weitläufigen Naturschutzgebiet aufspüren können, bietet sich auch noch eine Vielzahl anderer seltener Tier-und Pflanzenarten zum Entdecken an. Besonders Vogelbeobachter kommen hier auf ihre Kosten. Ein Besuch der sich immer lohnt.
Buchtipps & weitere Infos:
Infos & Führungen zu den Wildpferden: www.wildpferde-geltinger-birk.de
Natrschutzbund Schleswig Holstein: schleswig-holstein.nabu.de
Die kleinsten Waliser Ponys, wie es die Stute Shaila ist, gibt es schon seit über 200 Jahren. Vormals wurden sie als Grubenponys unter Tage genutzt, und waren strubbelige Pferdchen die wild in den Bergen von Walis lebten . Als man später mehr elegante kleine Reitponys für die Kinder gebrauchte, wurden ende des 19ten Jahrhunderts einfach fünf arabische Hengste in die Berge entlassen. Das Ergebnis ist auch hundert Jahre später noch in Schenfeld nahe Hamburg sichtbar.
From the world of welch mountains – The smallest welsh ponies, as the mare Shaila, exciting since over 200 years. Formerly used as pit ponys in underground mines, these were just scrubby ponys which lived in the wildness of the welsh mountains. As future the people needed more elegant, small ridingponys for their childrens, in the end of the 19th century theire just leaved five arabian stallions out to the mountains. Even hundreds of years later you can see the result in Schenefeld, nearby Hamburg Germany.